Literatur - BeeWelcome

Suchen
Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Literatur

Medien
Literatur und Artikel

Bücher müssen mit ebensoviel Überlegung und Zurückhaltung gelesen werden, wie sie geschrieben wurden. (Sprichwort)

Das Schweizerische Bienenbuch
Meine erste Bücherreihe über Bienen war "Das Schweizerische Bienenbuch". Es ist Teil des Grundkurses und enthält fünf Bücher über folgende Teilbereiche:
  • Imkerhandwerk
  • Biologie der Honigbiene
  • Königinnenzucht und Genetik der Honigbiene
  • Bienenprodukte und Apitherapie
  • Natur- und Kulturgeschichte der Honigbiene
Durch seine fünf Bücher ist es ein umfassendes Werk über verschiedene Fazetten der Imkerei.

Am Flugloch
Das Buch ist unterteilt in gewisse Jahreszeiten sowie aber auch nach Monaten. Es geht darum, die Bienen zu beobachten und nicht immer zu stören.

Die Sprache dieses Buches ist sehr amüsant. Hier einige Beispiele:
  • "Jahraus, jahrein pulsiert durch diese Spalte des Bienenvolkes Leben. Hier atmet es ein, hier wirft es aus, was es im seinem Bereiche nicht duldet. Hier spricht es eine beredte Sprache für den, der sie versteht, denn hier vor allem ist die Stelle, an der es durch sein Benehmen zu erkennen gibt, ob es ihm wohl ergeht oder ob es leidet, ob es des Imkers Hilfe in irgendeiner Weise benötigt oder nicht.

Die Weisheit der Bienen
Jack Mingo
Das ist wirklich ein sehr unterhaltsames Buch und hat mir viele Male den Mundwinkel nach oben getan.

Warum sind die Bienen die besten Haustiere?
  • Bienen sind cool.
  • Sie gehören zu den nettesten stechenden Insekten, die Sie je kennengelernen werden.
  • Bienen schützen Ihren Garten vor Elefanten.
  • Sie sind architektonische Naturtalente
  • Sie produzieren ihr Baumaterial selbst.
  • Sie müssen sich keinen Pitbull oder Dobermann kaufen, wenn Sie zeigen wollen, dass Sie tough und mutig sind.
  • Bienen bellen und jaulen nachts nicht, wenn man sie im Hof lässt. Eigentlich mögen sie das sogar.
  • Bienen drängeln sich nachts nicht aus dem Bett.
  • Bienen werden ganz von selbst stubenrein.
  • Ihr weicher Pelz ist unwiderstehlich. Er glänzt sogar in der Sonne.
  • Bienen sind nicht anhänglich. Sie wollen nicht ständig gestreichelt werden, fordern nicht dauernd Aufmerksamkeit oder Fressen. Sie versorgen sich sogar selbst.
  • Katzen und Hunde sind sehr grosszügig mit ihren Geschenken, doch Sie wünschen sich ja nicht wirklich Mäuse ohne Kopf oder Hundehaufen. Bienen schenken Ihnen Honig für Ihren Toast und Wachs für Ihre Kerzen.
  • Sie werden nie in Versuchung kommen, Ihren niedersten Trieben freien Lauf zu lassen und Ihre Bienen in merkwürdige Kleidchen zu stecken, um sie auf YouTube dem allgemeinen Gespött preiszugeben.
  • Wenn Bienen sich für Ihre Pflanzen interessieren, budeln sie diese nicht aus oder vernichten sie durch exzessive Uringaben. Sie tragen vielmehr dazu bei, das sie blühen, Früchte tragen und gedeihen.
  • ... etc.

"Alkohol hat auf Bienen einen ähnlichen Effekt wie auf Menschen. Betrukene Bienen strecken ihre Zunge öfter heraus als nüchterne."

"Eine Biene produziert im Laufe ihres Lebens einen oder zwei Teelöffel Honig."

Ich finde, es ist wirklich ein sehr gelungenes Buch mit interessanten Tatsachen über die Bienen manchmal auch in einer sehr unterhaltsamenweise.
 
Bienen@BeeWelcome.ch Copyright 2017. All rights reserved.
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü